homepage der miragecrew
 
  Home
  Sprengmeister-Codex
  Grundlagen
  Theorie
  Mischungen
  Synthesen
  => Cellolosenitrat (Nc,Schiesbaumwolle)
  => Silberacetylit(Silbercarbit,Ag2c2)
  => Harnstoffnitrat (Ureanitrat)
  => Mannitolhexanitrat (Nitromannitol,Nitromannit,MHN)
  => Tetraaminkupfer(II)komplexe (tacX)
  Gästebuch
  Kontakt
  Nutzungsbedingungen
Mannitolhexanitrat (Nitromannitol,Nitromannit,MHN)

Mannitolhexanitrat ist der mannitolester der salpeterseure
im militärischen bzw Industrielem bereich wird er selten verwendet

etwas geschichtliches habe ich auch nicht zu dem Stoff gefunden
er ist leider sehr unbekannt

mhn hat initialsprengstoffeigenschaften
ist schlagempfindlich

Allerdings lässt es sich mit einer flamme nur unzureichend zünden da es erst schmilzt und dann schnell verbrennt

Grössere menge geschmolzenes mhn(>1g) können bei Überhitzung detonieren

Ich werde hier 2 mögliche Synthesen veröffentlichen
eine die hno3 und h2so4 verwendet und eine mit nh4no3 und h2so4

Nr 1 meine bevorzugte Methode
Chemikalien
9,5g Ammoniumnitrat
12ml Schwefelsäure 96%
1g mannitol
1250ml Wasser
10ml Aceton
2,5 Gramm natriumcarbonat

Zuerst werden in einem glasbehälter 6,5ml 96% Schwefelsäure vorgelegt

Dann werden unter starkem rühren 9,5 g Ammoniumnitrat hinzugefügt

Die Mischsäure wird nachdem alles an sich aufgelöst hat auf 0° gekühlt

Nun werden langsam 2g Mannitol hinzu gegeben

jetzt werden langsam 5,5ml Schwefelsäure hinzugefügt die Temperatur sollte weiterhin bei 0° liegen

jetzt wird die Mischung in 500ml Wasser gegeben

Dann wird das mhn ausgefiltert

Man spült mit 250ml 1%iger natruimcarbonatlösung

jetzt löst man das mhn in gerade soviel Aceton wie nötig sind um es komplett aufzulösen

Dann gibt man die Lösung in 500ml Wasser
wodurch das mhn rekristallisiert

Man sollte das mhn mit 1,5% ammoniumcarbonat gemischt lagern um auf Nummer sicher zu gehen falls doch noch seurereste vorhanden sein sollten (was eigentlich durch rekristallisieren udn spühlen verhindert werden sollte)

Nr2 aufgrund der hno3 tuerer aber mit besserer ausbeute

Man legt in einem glasbehälter 5 ml salpeterseure (mind 69%) vor

Man gibt unter rühren und kühlung 2g mannitol hinzu
Man gibt nun langsam 10ml schwefelseure zu

Jetzt verfährt man analog zu 1

bei beiden methoden kann es vorkommen das das mannitol unternitriert wird und zum teil nur mannitolpentanitrat ensteht
man erhält trotzdem einen leistungsfähingen explsivstoff

Am besten lässt es sich verwenden indem man ca 1g mit einer kleinen aufladung von ca 0,2g bleiazid oder silberacetylit zündet

und diese konfiguration als intialkapsel verwendet

alles von mir mirage
 
 
   
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden